Wir sagen DANKE für die wunderbare Zusammenarbeit.

@SynagogenVerein

@Showmaker

@KreisJugendRing MUC

MUT IST GUT im Dialog geht weiter. Showmaker und Fabian Salars Erbe freuen sich über die Kooperation mit der ehemaligen Synagoge Auberbach.
„Kick it like Kurt“ – der Filmvortag + Diskussion
am 28. Januar.2012, um 19.30Uhr *Eintritt frei*
in der ehemaligen Synagoge Auerbach.

Werdet Freunde auf Facebook mit „kick it like kurt“
https://www.facebook.com/kick.it.like.kurt
Die Macher des Dokumentarfilms: Kreisjugendring München-Stadt in Kooperation mit dem NS-Dokumentationzentrum München

Wer ist Kurt?
Fußball war für den jüdischen Kaufmannssohn Kurt Landauer Passion und Lebensaufgabe, seine sportliche Heimat der FC Bayern München.
Viele Jahre war er Präsident der „Roten“, im Juni 1932 feierte er mit seinem Club die erste Deutsche Meisterschaft. – Eine nette Anekdote zur Geschichte des FC Bayern?

Es steckt viel mehr dahinter:
Nicht nur, dass Kurt Landauer ein wirklich außergewöhnlicher Mann war, dessen persönliche Werte und sportliche Visionen für das Profil und den Aufstieg des FC Bayern, aber auch für den Fußballsport insgesamt Maßstäbe gesetzt haben.
Nicht nur, dass die frühe Geschichte des FC Bayern eine unglaublich spannende ist – die heute aber kaum ein Fan kennt.
Es ist vor allem die faszinierende Story des gemeinsamen Schaffens von Juden und Nichtjuden, selbstverständlich und solidarisch, weltoffen und in demokratischem Geist, den auch die Nationalsozialisten nicht brechen konnten.
Wenn wir heute von multikulturellem Zusammenleben, von Verständigung und Toleranz reden, ist diese Story ein ganz praktisches Beispiel dafür.

Junge Leute haben sie in einem Filmprojekt aus der Vergessenheit geholt und sich fast 1 ½ Jahre lang mit Kurt Landauer und den Wurzeln des FC Bayern auseinandergesetzt.
Herausgekommen dabei ist „Kick it like Kurt“, ein professioneller Dokumentarfilm, etwa 53 Minuten lang.
Link zur Synagoge Auerbach  Synagoge Auerbach
„kick it like kurt“ Filmvortrag und Diskussion