Bensheim – Unter dem Motto „Ankommen und Leben in Deutschland“ arbeitet eine Gruppe geflüchteter Jugendlicher seit Ende September im PiPaPo-Kellertheater unter der Leitung der Theaterpädagogin Christiane Binas-Kalle und der Sozialpädagogin Anne Rönnebeck an einem Theaterprojekt. Die Aufführung des Stücks findet am kommenden Samstag, 24.10.2015 ab 17 Uhr im PiPaPo statt, im Anschluss an das Stück gibt es eine Gesprächswerkstatt, bei welcher Teilnehmende und Gäste auf Grundlage des Stücks ins Gespräch kommen können.

Theatergruppe„Das Stück selbst wird eine Szenenkollage mit Interviewsituationen und Elementen aus biografischem Theater und Zeitungstheater. Es wurde von den Teilnehmenden selbst im Rahmen des Projekts erarbeitet und zeigt die bunte Vielfalt an Erfahrungen, Erwartungen und Wünschen, mit welchen die Jugendlichen nach Deutschland gekommen sind, greift aber auch Ihre jetzige Lebenssituation in Bensheim auf.“ erzählt Christiane Binas-Kalle. „Die Jugendlichen haben beim Proben großen Spaß. Sie können sich auf der Bühne ausprobieren und machen trotz der kurzen Zeit schnell Fortschritte was Kreativität, Ausdruck, Selbstbewusstsein und Präsenz angeht“.

Ziel des Theaterprojekts insgesamt ist es Begegnung zu schaffen, Vorurteile und Ängste abzubauen sowie Verständnis, Freundschaft und Integration aufzubauen. Auf diese Weise können die Beteiligten voneinander lernen über Persönliches, wie auch über Lebens-realitäten, Politisches und Gesellschaftliches. Angestoßen wurde das Projekt durch eine Kooperation des Vereins „Fabian Salars Erbe“ mit dem Integrationsbeauftragten Manfred Forell sowie dem Kommunalen Jugendbildungswerk Bergstraße, vertreten durch die JugendbildungsreferentInnen im Haus am Maiberg sowie im Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung. Wichtige finanzielle Unterstützung kam insbesondere durch den Mayway-Benefiz-Euro der „Showmaker“ um Harry Hegenbarth, der in diesem Jahr dem Projekt zugutekam.

——————————————————————————

Kontakt:

Haus am Maiberg

Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz

Ernst-Ludwig-Straße 19, 64646 Heppenheim

Hanne Kleinemas Referentin für Politische und Kommunale Jugendbildung

Telefon +49 (6252) 930 618 | Fax +49 (6252) 930 610

h.kleinemas@haus-am-maiberg.de | www.haus-am-maiberg.de

—–

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Lars Weber Jugendbildungsreferent Telefon +49 (6207) 605 121 | Fax +49 (6207) 605 111 Email l.weber @odenwaldinstitut.de | odenwaldinstitut.de Institutsleitung: Dr. Sigrid Goder-Fahlbusch, Peter Jakobs Vorstand: Michael J. Böhmer, Daniela Kobelt Neuhaus, Ralf Tepel | Stiftungsrat (Vorsitzender): Matthias Wilkes

 

Theateraufführung geflüchteter Jugendlicher im PiPaPo-Kellertheater