Unsere Veranstaltungen in 2021
Wann? | Was? | Wie? |
Februar | Erinnerungsaktion „Hanau- ein Jahr danach“: Wir halten zusammen und geben Hass keine Platz! | Solidaritätstreffen Am Rinnentor in Bensheim mit vielen Bensheimer Bürger*innen und aus der Umgebung. |
Februar | Kundgebung „Bergstraße gegen rechts“ | Am Markplatz versammelten sich Bürger*innen und Verbündete zum Zeichen gegen rechts. |
April | Preisverleihung /Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ | Wir haben einen Preis gewonnen! |
Mai | Radiotalk mit der Montagsgesellschaft Frankfurt / Radio Frankfurt | Interview mit Salome in Funktion als Vorsitzende FSE und Projektleiterin des Courage Office |
Juni | Verbündetenschaft mit den Omas gegen Rechts | Wir bekommen aktive Unterstützung dieser wundervollen Organisation: neue Freund*innen = neue Kraft! |
Juni | Treffen mit denBensheimer Grünen & der Bürgermeisterin im JUZ | Aktive Teilnahme an einer Veranstaltung rund uum Thema #Kinder und Jugendarbeit in Bensheim |
SeptemberTag der Zivilcourage am 19.09.2021 | Von uns organisierter, jährlicher und bundesweiter Aktionstag rund um das Thema Zivilcourage | Viele Organisationen und Initiativen von München über Frankfurt, Berlin bis nach Hamburg haben mitgemacht: Es gab viele tolle Aktionen wie Lesungen, Social Media Events, digitale Kurse und Seminare und vieles mehr! |
SeptemberIm Rahmen der Courage-Woche | Facebook-Livetalks „Kamintalk-ohne Kamin“ mit und von FSE zu zwei verschiedenen Themen: „Zivilcourage & Antidiskriminierungsarbeit“ „Allyship & Courage“ | Live on air tauschten wir uns in zwei Veranstaltungen auf:„Zivilcourage & Antidiskriminierungsarbeit“ mit Anja & Salome „Allyship & Courage“ Unsere Gäste waren Christian Gersbacher und Michaela von Allies4Allies LH und Anna von FSE |
Oktober | Teilnahme an Workshops der Stadt Bensheim zuVielfalt und Integration | Gemeinsam mit andere Tägervertretenden, interessierten Bürger*innen brainstormten und diskutierten wir zum Thema „Vielfalt in Bensheim“. |
Oktober | Courage!Barcamp in digitalem Format:Vernetzung. Diskussion. Empowerment in Kooperation mit dem Haus am Maiberg | Unsere Referentinnen waren Kaddhor, Jolanda Spieß-Hegglin und Mashanti Alina. Gäste von München bis Hamburg nahmen teil und wir arbeiteten gemeinsam an unseren Themen: Inputs zum Umgang mit rechten Parteien, Umgang mit Hetze im Netz sowie Empowermentstrategien für Aktivist*innen. Wir haben in kleinen Sessions zu den verschiedensten Themen aus dem Netzwerk miteinander gearbeitet, diskutiert und uns ausgetauscht! |
November 2022 | MUT IST GUT! Workshops an der Grundschule in den Kappesgärten | 2 Vormittage, 2 3. Klassen und 2x tolle Erkenntnisse & Erfahrungen rund um das Thema Mut & Zivilcourage: Es wurde gebastelt, erzählt, diskutiert und Theater gespielt! Tolle Rückmeldungen von allen Beteiligten: Kinder, Lehrkräfte und Eltern… |
Das ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus 2021